Dr. med. vet. Friederike Unkel-Mohrmann

Kleintierpraxis Itzehoe

Interessante Fälle

 

 



pfote-klein-transparent  pfote-klein-transparent

Ein Fall aus unserer Praxis

Einem 10-jährigen Schäferhund-Husky-Mischling sollten in unserer Praxis zwei Zähne gezogen werden, weil er wegen offensichtlicher Zahnschmerzen nicht mehr richtig fressen wollte.
Bei der Untersuchung des Maules in der Narkose wurde eine kleine runde Veränderung auf seiner Zunge festgestellt, die mit einem Elektroskalpell herausgeschnitten und in ein Speziallabor zur genaueren Untersuchung eingeschickt wurde. Die durch die Entfernung entstandene Wunde in der Zunge wurde mit einem selbstauflösenden Faden vernäht.

Vom Labor kam dann die gute Nachricht:
Mittelgradige fibrosierende, gemischtzellige Stomatitis.
Also eine starke Entzündung der Zunge.

Somit kein bösartiges Geschehen, sondern ein chronisch entzündlicher Prozess, der vermutlich durch eine äußere Verletzung der Zunge (evtl. durch ein Stöckchen) seinen Anfang nahm und sich dann in das innere Gewebe ausgebreitet hat.

Die noch nicht vernähte Wunde während der Operation an der Zunge des Hundes.

 

Vermutlich hatte der Hund nicht nur Zahnschmerzen
sondern zusätzlich auch noch Schmerzen an seiner Zunge.

Die Wunde in der Zunge und die Stellen, an denen die zwei lockeren Zähne gezogen worden waren, sind inzwischen gut verheilt und dem Hund geht es zum Glück wieder prächtig.

Zunge des Hundes einen Tag nach der Operation:

 

Zunge des Hundes fünf Tage nach der Operation:

 

 

 

Ein Fall aus unserer Praxis

Ein kleines, noch junges Freigänger-Kätzchen mit einer schweren Augenverletzung wurde uns in der Praxis vorgestellt.

Auf dem ersten Foto sieht man genau, dass sie quasi ein Loch im Augapfel hat.
Das Auge war kurz vor dem Auslaufen.

Wie sie sich diese Verletzung zugezogen hat, kann leider keiner sagen.

Die operative Entfernung des Auges stand im Raum ….

Verletztes Auge vor der Op

Um wirklich nichts unversucht zu lassen und
um der Mieze das Augenlicht erhalten zu können,
haben wir ihr das Auge mit einer Spezialnaht für zwei Wochen zugenäht.

Jetzt ist es fast perfekt verheilt, wie auf den beiden folgenden Fotos zu sehen ist.

Auge, 14 Tage nach der Op, nach Entfernung der Spezialnaht

 

Die Kleine wird nun wieder mit voller Sehkraft auf beiden Augen
auf ihren vier Samtpfötchen die Welt erkunden können.

 

Auge, 14 Tage nach der Op, nach Entfernung der Spezialnaht

Wir freuen uns sehr, dass die Operation so gut verlaufen ist. 

 pfote-klein-transparent  pfote-klein-transparent

 

Ein Fall aus unserer Praxis

Hier schläft eine 80g leichte Wüstenrennmaus mit einer Umfangsvermehrung am Bauch.

Hier schläft eine 80g leichte Wüstenrennmaus mit einer Umfangsvermehrung am Bauch.

 

Das Mäuschen bekommt eine Inhalationsnarkose, das Fell um den Op-Bereich wurde bereits abrasiert.

Das Mäuschen bekommt eine Inhalationsnarkose,
das Fell um den Op-Bereich wurde bereits abrasiert.

 

Das Geschwür wurde herausoperiert (siehe Pfeil), die Wunde muss nun noch vernäht werden.

Das Geschwür wurde herausoperiert (siehe Pfeil),
die Wunde muss nun noch vernäht werden.

 

Die Wunde ist jetzt zugenäht und gleich darf der kleine Wüstenrenner wieder aufwachen.

Die Wunde ist jetzt zugenäht
und gleich darf der kleine Wüstenrenner wieder aufwachen.

 

Unser Mäuschen hat die Operation gut überstanden und schläft sich jetzt richtig aus. Damit es nicht an der vernähten Wunde knabbert, hat es einen Kragen angelegt bekommen. Ein paar Tage muss es damit leider zurecht kommen.

Unser Mäuschen hat die Operation gut überstanden und schläft sich jetzt richtig aus.
Damit es nicht an der vernähten Wunde knabbert, hat es einen Kragen angelegt
bekommen. Ein paar Tage muss es damit leider zurecht kommen.

 

Die Gewebeuntersuchung ergab ein Karzinom, also einen bösartigen Tumor, der Duftdrüse. ABER: Wir haben alles rausgenommen und können das Beste hoffen.

Die Gewebeuntersuchung ergab ein Karzinom, also einen bösartigen Tumor,
der Duftdrüse. ABER: Wir haben alles rausgenommen und können das Beste hoffen.

Die Gewebeuntersuchung ergab ein Karzinom, also einen bösartigen Tumor, der Duftdrüse. ABER: Wir haben alles rausgenommen und können das Beste hoffen.

Erst wenn die Wunde verheilt ist, darf unsere Süße wieder in ihren gewohnten Käfig
mit Einstreu und Klettermöglichkeiten.

pfote-klein-transparent   pfote-klein-transparent 

 

Ein Fall aus unserer Praxis

Röntgenbild Blasensteine Katze

Was ist das für ein Tier auf dem Röntgenbild?

Welches Organ ist das (großer, weißer Pfeil)? 

Und was ist in diesem Organ (kleine, schwarze Pfeile) drin?

 

Diese Katze kam in unsere Praxis, weil sie immer neben das Katzenklo pinkelte
und weil sie Blut im Urin hatte.

In ihrer Blase haben wir bei der Operation diese Blasensteine gefunden:

Blasensteine Katze

Mit einer Spezialdiät und regelmäßigen Urinkontrollen
geht es der Katze jetzt wieder gut!

pfote-klein-transparent   pfote-klein-transparent 

 

Ein Fall aus unserer Praxis

Was ist das für ein Patient und welches Problem führt ihn zu uns?

Chinchilla vor Zahn-Korrektur

 

Chinchilla - Zähne

 

Chinchilla - Zähne

Dieses Chinchilla hat eine starke Fehlstellung der Schneidezähne
und muss uns regelmäßig besuchen, um die Zähne in Narkose gerichtet zu bekommen.

 

So sieht es im Röntgen nach der Korrektur aus:

Chinchilla nach Zahn-Korrektur

 

Und so sehen gesunde Schneidezähne eines Chinchillas aus:

Chinchilla nach Zahn-Korrektur

Aber dieses Tier hat Spitzen an den Backenzähnen!

  pfote-klein-transparent  pfote-klein-transparent

 

Ein Fall aus unserer Praxis

Kater Scheibenwischerblatt

 

Kater Scheibenwischerblatt

Was ist das für ein Tier? Und was hat es in im Magen (weißer Pfeil)?

 

Dieser Kater hat ein Stück von einem Scheibenwischerblatt gefressen:

Teil vom Scheibenwischerblatt

Es kann sich keiner erklären, wie der kleine Kater dieses große Stück
herunterbekommen hat, besonders wenn man überlegt, wie schwierig es ist,
eine kleine Tablette in eine Katze zu bekommen!

pfote-klein-transparent  pfote-klein-transparent

 

Ein Fall aus unserer Praxis

Was ist das für ein Tier?

Was hat es im Bauchraum?

Was hat es an der Wirbelsäule? Ist das normal?

Hund Gebärmuttertumor

Diese Hündin hat einen Tumor im Bauchraum (weißer Pfeil).
Bei der Operation wurde ein 1,8 kg schwerer Tumor der Gebärmutter entfernt:

Hund Gebärmuttertumor

Zusätzlich hat die Hündin noch altersbedingte Verknöcherungen (Spondylosen)
der Wirbelsäule (schwarze Pfeile).

pfote-klein-transparent  pfote-klein-transparent

 

Ein Fall aus unserer Praxis

Bauch-Röntgen der gesunden Hündin

Bauch gesunde Hündin

 

Bauch-Röntgen der erkrankten Hündin

Bauch kranke Hündin

Was ist das für ein Organ (siehe weißer Pfeil), das sich so stark vergrößert hat?

Die vereiterte Gebärmutter!

In einer Notoperation haben wir aus dem Bauchraum der 6kg leichten Hündin
die veränderte Gebärmutter mit einem Gewicht von 600g entfernt:

Vereiterte Gebärmutter, kranke Hündin

Sie hat alles gut überstanden !!!

Deshalb unsere Empfehlung an alle Hündinnen-Besitzer:
Lassen Sie Ihre Hündin kastrieren, wenn Sie nicht mit ihr züchten wollen,
bevor so eine Notsituation eintritt !!!

pfote-klein-transparent  pfote-klein-transparent

^ nach oben ^

Impressum | Datenschutzerklärung